
Valerie Treyer
In den Stadrat Dietikon 2026
Einblicke – Augenblicke – Meinungen
Fotocredit: eigene Bilder
-
Dietikon mit Verantwortung gestalten
Wir müssen heute die richtigen Weichen stellen, damit unsere Stadt in Zukunft lebenswert bleibt: für Kinder und Familien, für ältere Menschen, für alle, die hier wohnen und arbeiten.
-
Grünliberale Gesundheitsliste
Es gibt noch viel zu tun, ich bin bereit anzupacken und etwas zu bewegen – Nationalratswahlen 2023
-
Wählbar, unterwegs mit der GLP
Politik sollte man nicht nur am Schreibtisch oder im Kämmerlein machen, sondern mittendrin, mit den Menschen und für das Limmattal.
-
Wo komme ich her
Ich bin in Dietikon aufgewachsen und zur Schule gegangen, wie schon mein Vater und Grossvater
Über mich
Was bewegt mich
Mich bewegen Lösungen, die wirksam und tragfähig sind – nicht nur heute, sondern auch morgen. Probleme oberflächlich zu überdecken bringt uns nicht weiter; entscheidend ist, ihnen auf den Grund zu gehen und sie nachhaltig zu lösen. Nachhaltigkeit bedeutet für mich nicht nur Umweltpolitik, sondern ebenso Verantwortung in Bildung und Gesundheit. Was wir heute tun – oder unterlassen – wird noch in fünfzig Jahren spürbar sein. Deshalb braucht es Mut, aufzustehen, Verantwortung zu übernehmen und andere mitzunehmen – nicht um es einfach besser zu machen, sondern um es richtig zu machen.

Fotocredit: Kellenberger+Kaminski
Wer bin ich
Ich bin in Dietikon aufgewachsen und hier zu Hause. Neugier und Offenheit prägen meinen Weg – Fragen stellen, hinschauen, Zusammenhänge suchen. Seit vielen Jahren forsche ich zu Alzheimer und gesundem Altern, immer mit dem Blick auf das Ganze. Wissenschaft bedeutet für mich nicht nur Daten sammeln, sondern Neues entdecken, Altes einordnen und daraus Wege für die Zukunft gestalten. Dabei ist mir wichtig, Wissen mit Kreativität und Menschlichkeit zu verbinden – im Labor, im Alltag und für unsere gemeinsame Zukunft.
Politik & Themengebiete

Die Schweiz in der Zukunft
Die Schweiz steht auf sicherem Fels. Für die Zukunft ist es aber wichtig in Bewegung zu bleiben, die Welt um uns herum ändert sich ständig. Es braucht Mut neue Wege zu gehen oder sich auch mal einzugestehen Fehler zu machen, aber nur so lernen wir, ein Leben lang. Es liegt noch ein steiler Weg vor uns aber mit jedem Schritt wird der Ausblick immer schöner und Atemberaubender. Wichtig ist es nicht nur die Probleme zu sehen, sonder die Möglichkeiten die sich daraus ergeben, die neuen Lösungen, die wir zusammen finden und umsetzen können, für uns aber auch für die nächsten Generationen.

Nachhaltige Wirtschaftspolitik
Nicht nur weil ich Mutter bin ist es mir wichtig meine Verantwortung auch für die nächsten Generationen anzunehmen. Die Möglichkeiten die Zukunft besser und vielfältiger zu gestalten, als ich sie vorfand. Dazu braucht es Innovation und verantwortungsvolles handeln und eine nachhaltige, Ressourcen schonende aber auch innovative und liberale Wirtschaftspolitik. Mit der Schweiz soll Dietikon als Wachstumszone von Zürich Wettbewerbsfähig sein und gute Arbeitsplätze sicherstellen können, auch in Zukunft.

Innovation & Kreativität
Innovation braucht Raum, Zeit, Vertrauen und unsere Unterstützung. Etwas neues zu entwickeln braucht Durchhaltevermögen und eine hohe Frustrationstoleranz. Es ist wichtig dafür die neuen Talente zu fördern und zu stärken. Eine gute Ausbildung und Begleitung der nächsten Generation ist essentiell, dies bedingt auch Chancengleichheit und den Bedürfnissen entsprechende Flexibilität des Systems. Das Umfeld für eine nachhaltige Innovative Schweiz braucht einen offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Politik lokal und vor Ort.

Vernetzung
Interdisziplinarität macht uns stärker. Das vielfältige Wissen und die Interaktionen bringen uns weiter und erlauben uns Grenzen zu überschreiten und neues zu Entdecken. Ein Netzwerk ist weniger starr hat aber ein grosses Fassungsvermögen und ist flexibel. Zusammen wird der Weg in die Zukunft nicht nur leichter, sondern auch abwechslungsreicher und lässt uns Dinge erkennen, die wir alleine nie entdecken würden.
Gleichzeitig ist aber Unabhängigkeit und Eigenständigkeit notwendig um auf eigenen Beinen zu stehen und sicher mit anderen zu agieren.

Wir sind nicht allein
Wir sind nicht isoliert vom Rest der Welt, wir sind mit ihr verwoben, in allen Bereichen, Ressourcen, Wirtschaft, Wissenschaft, Naturschutz etc.. Auch wenn es scheint, als wären wir eine Insel, wir sind das Herz von Europa. Wir sind umgeben von Nachtbaren, mit denen wir arbeiten und uns austauschen und Synergien bilden können. Nicht nur für die Forschung auch für unsere Arbeit und Freizeit ist ein vernetztes Dietikon wünschenswert.
Auch im Innern ist es wichtig offen und integrativ zu handeln und Chancengleichheit zu ermöglichen. Dies geht in dem wir Abgrenzungen abbauen und Brücken bauen.

Gesundheit & Lebensqualität
Eine gesunde Schweiz braucht ein stabiles Gesundheitssystem. Wir stehen im Vergleich mit anderen nicht schlecht da, aber es besteht definitiv Raum für Verbesserung.
Innovation ist wichtig aber auch die Versorgung vor Ort und Menschenzentriert.
Zur einer guten Lebenqualität gehört nicht nur eine gute Gesundheitsversorgung, sondern auch Arbeit mit einer gute Work-Life Balance, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Akzeptanz, Unterstützung, Möglichkeiten, Autonomie und ein gesunder Planet.
SmartVote Resultate 2023


Nationalratswahlen 2023
Unterstütze meine Kandidatur mit einer Spende – herzlichen Dank!
Valerie Treyer
Fotocredit: Kellenberger+Kaminski
Fragen? Anregungen?