Dietikon wächst und verändert sich. Das bringt Chancen – aber auch Verantwortung. Wir müssen heute die richtigen Weichen stellen, damit unsere Stadt in Zukunft lebenswert bleibt: für Kinder und Familien, für ältere Menschen, für alle, die hier wohnen und arbeiten.
Bildung ist dabei zentral. Sie entscheidet über Teilhabe, über Selbstbestimmung und über die Möglichkeiten jeder Generation. Ich beschäftige mich seit vielen Jahren mit Fragen des gesunden Alterns und weiss, wie stark Bildung, Gesundheit und Zusammenhalt miteinander verflochten sind. Investitionen in gute Schulen, individuelle Förderung und lebenslanges Lernen zahlen sich für die ganze Gesellschaft aus.
Auch in der Stadtentwicklung gilt: Wir dürfen nicht nur auf Symptome reagieren, sondern müssen die Ursachen verstehen und frühzeitig handeln. Begegnungsräume stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die mentale Gesundheit, Grünflächen und Schattenplätze schützen vor Hitze, sichere Wege fördern Bewegung und körperliches Wohlbefinden. Ich bleibe nicht an der Oberfläche, sondern suche nach Ursachen und erkläre Zusammenhänge. So erkenne ich die Stellschrauben, an denen man ansetzen kann – damit Prävention wirkt und Lösungen nachhaltig werden.
Dabei ist mir bewusst, dass viele Interessen zusammenkommen. In der Gremienarbeit habe ich gelernt, wie wichtig es ist, verschiedene Sichtweisen ernst zu nehmen und Kompromisse zu finden, die Bestand haben. So entstehen Lösungen, die nicht nur für den Moment funktionieren, sondern die Stadt langfristig voranbringen.
Dietikon ist zudem ein Wirtschaftsstandort mit grossem Potenzial. Ich habe auch in der Geschäftsleitung eines Spinoffs mitgearbeitet und erlebt, wie wichtig Mut, Unternehmertum und verlässliche Rahmenbedingungen sind, damit Neues wachsen kann. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass KMU gestärkt werden, Unternehmertum Raum bekommt und die Stadt gute Rahmenbedingungen schafft – ermöglichen statt überregulieren.
Mein Anspruch ist es, Zusammenhänge zu erkennen, Wissen mit Erfahrung zu verbinden und Lösungen zu entwickeln, die wirken – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft. So entsteht eine Stadt, die Chancen schafft, Verantwortung übernimmt und mutig nach vorne blickt.